Informationen gemäß Art. 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Sehr geehrter Rechnungsempfänger,
wir informieren Sie nachstehend gemäß Art. 14 DS-GVO über die Verarbeitung Ihrer Daten.
Identität des Verantwortlichen:
AS TRANS-MED GmbH, Am Wall 96-98, 28195 Bremen - nachstehend "AS" genannt -
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Sie erreichen den zuständigen Datenschutzbeauftragten der AS unter: Datenschutz Kramer und Kramer GmbH, Telefon: 02052 9289766,
E-Mail: info@datenschutz-kramer.de.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Vertragsabwicklung bzw. Rechtsverfolgung. Weiterer von uns verfolgter Zweck der Datenverarbeitung ist das Forderungsmanagement. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO für die Erfüllung eines Vertrags mit dem auf unserer Rechnung benannten Leistungserbringer erforderlich, da hierzu auch die Zahlungsverpflichtung gehört. Darüber hinaus ist die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich. Unsere berechtigten Interessen bestehen in Zusammenhang mit der Forderung gegen Sie.
Datenkategorien und Datenherkunft:
Sollten Sie ein Patient/Versicherungsnehmer sein, verarbeiten wir Daten der nachfolgenden Kategorien von Ihnen: Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsinformationen, Versichertennummer, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Versichertenstatus, Verordnungs- und Behandlungsdaten; Bankverbindung.
Sollten Sie eine vertretungsberechtigte Personen des Patienten/Versicherungsnehmers sein, verarbeiten wir zusätzlich Daten der nachfolgenden Kategorien von Ihnen: Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsinformationen, Geburtsdatum, Bankverbindung.
Die Daten aus den genannten Datenkategorien wurden uns von dem auf unserer Rechnung benannten Leistungserbringer übermittelt.
Empfänger:
Im Rahmen des Inkassoverfahrens werden wir Ihre Daten an unseren Auftraggeber / Ihren Leistungserbringer (s. unsere Rechnung) und ggf. an folgende Kategorien von Empfängern übermitteln, sofern dies zum Einzug der Forderung erforderlich ist: Abtretungsempfänger, Auskunfteien, Dienstleister, Drittschuldner, Einwohnermeldeämter, Gerichte, Gerichtsvollzieher, Rechtsanwälte.
Dauer der Speicherung:
Auf Ihr Verlangen löschen wir nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten Ihre personenbezogenen Daten, die von uns zur Rechnungserstellung und zum Forderungsmanagement gespeichert werden.
Rechte der betroffenen Person:
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 22 DS-GVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 14 Abs. 2 Buchstabe c in Verbindung mit Art. 21 DS-GVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO beruht.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die jeweiligen Aufsichtsbehörden können Sie nachfolgendem Internetlink entnehmen https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.